(Islamistische) Radikalisierung und Gewalt

Deutschland steht längst im Fokus von Terrorgruppen wie dem Islamischen Staat. Ziel dieser Gruppen ist es, Zuwanderer einzuschleusen oder auch abzufangen, anzuwerben und zu radikalisieren. Mitarbeiter/innen in Behörden, öffentlichen Institutionen und in Privatunternehmen, die beruflich ständig in Kontakt mit Zuwanderern und Asylbewerbern haben, sollten daher in der Früherkennung von Radikalisierung geschult sein.

Unsere Schulungen vermitteln u.a. praktikable Hinweise zu Prävention, Früherkennung und Verhaltensmaßnahmen bei ersten Verdachtsfällen.
 

Schulungsrahmen

Zielgruppe:, Mitarbeiter/innen von Auffangeinrichtungen, Ausländerämtern,  Schulträger, Schulverwaltung, Schulaufsichtsbehörden u.a.

maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Schulungsdauer: ein Schulungstag, ca. 9-15 Uhr

Kosten: wir kalkulieren die Kosten für Sie individuell. Neben einem festen Tageshonorar, welches unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer ist, berechnen wir die Kosten für die Schulungsmaterialien inclusive eines hochwertigen Handouts für jeden Teilnehmer, Anreise und nötigenfalls Unterkunft.

Schulungsmaterial: alle benötigten Schulungsmaterialien werden von uns gestellt. Am Ende erhalten Sie ein gedrucktes Handout für jeden Teilnehmer, damit Ihre Teilnehmer die Inhalte auch nach der Schulung jederzeit nachschlagen können und das erworbene Wissen erhalten bleibt.

Unsere besonderen Services

  • Wir ermöglichen unseren Kunden, die eine Inhouse-Schulung gebucht haben, nach Möglichkeit stets die kostenfreie Nachschulung von Teilnehmern, die währen der Inhouse-Veranstaltung aufgrund von Krankheit gefehlt haben oder von Lehrkräften, die im Folgejahr neu an die Schule gekommen sind. Hierzu stellen wir Ihnen kostenfreie Teilnehmerplätze in einem unserer bundesweiten Workshops.*
  • Wir sind auch nach der Schulung jederzeit kostenfrei Ihr Ansprechpartner für Fragen und Probleme. Zum Beispiel, wenn Sie einmal eine Meinung von außen zu einem schwierigen Sachverhalt oder auffälligen Schüler hinzuziehen möchten.

(*) Sie zahlen lediglich die anfallende Tagungskostenpauschale für die Verpflegung während der Tagung

Reguläre Schulungsinhalte

Islamistische Gewalt in Deutschland

  • Islamismus – Salafismus – Dschihadismus: was ist was? Ein paar Zahlen, Daten und Fakten zum Islamismus und Terrorismus in Deutschland und der Welt, um das Phänomen in die richtigen Relationen zu setzen.
  • zurückliegende Anschläge muslimischer Radikaler in Deutschland – Parallelen und Differenzen

 

Jung, deutsch, Gotteskrieger: Anwerbestrategien von Radikal-Salafisten

  • in 11 Schritten vom Normalbürger zum radikalen Salafisten: Radikalisierungshintergründe und Prozesse.
  • An welchen Signalen erkennt man eine (beginnende) islamistische Radikalisierung und bis zu welchem Zeitpunkt besteht noch die Möglichkeit einer Einwirkung von außen?
  • Analysebogen zur schnellen Einschätzung und zum Erkennen von Entwicklungstendenzen

 

Islamismus 2.0 – Die Macht und Wirksamkeit der sozialen Medien

  • Wie Islamisten und Dschihadisten das Internet nutzen und Unterschiede im Radikalisierungsprozess durch das Internet

 

Risiko- und Bedrohungsmanagement

  • 10 Analysefragen zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines extremistischen Anschlags, wenn die Radikalisierung bereits fortgeschritten ist und eine Einwirkung auf die radikalisierte Person von außen nicht mehr möglich ist.

Präventionsmöglichkeiten in Ihrer Einrichtung

  • Einstiegsfragebögen zur Selbsteinschätzung: wo steht Ihre Einrichtung und in welcher Form bestehen Optimierungsmöglichkeiten zur Schaffung eines Umfeldes, in dem einer beginnenden Radikalisierung vorgebeugt oder diese frühzeitig erkannt wird

 

Netzwerkarbeit mit Behörden und Organisationen

  • Durch eine geeignete Zusammenarbeit mit Behörden und Synergieeffekte Organisationen für die Früherkennung erkennen und nutzen
  • Anlaufstellen bei Terrorverdacht

 

Verhalten im Ernstfall

  • Welche Möglichkeiten und Grenzen zum Handeln bestehen bei einem terroristisch motivierten Anschlag?

„Eine Schulung, die ein ganz neues Licht auf die Thematik wirft. Das Thema wird immer aktueller, da kann niemand mehr die Augen vor verschließen.“

(Schulleitung Berufskolleg NRW)

Gern geben wir Ihnen auf Anfrage Referenzadressen für diese Schulung.

 

© Selbst & Bewusst Andrea Salomon und Guido Schenk GbR © Selbst & Bewusst GbR
phone mail_outline